Gerichtsprozess Vorbereitung: Heute habe ich eine sehr empowernde #metoo-Story von Vanessa fĂŒr dich dabei. Sie hat ihren TĂ€ter angezeigt und wurde wĂ€hrend des Gerichtprozess psychosozial begleitet. Was das genau bedeutet erklĂ€ren wir gleich.
Vanessa erzÀhlt, wie positiv sie das Gerichtsverfahren erlebt hat und wieso es ihr so viel Kraft und StÀrke gegeben hat.
Vanessa wurde im Januar 2016 von einem Bekannten vergewaltigt. Sehr wahrscheinlich wurden ihr sogar K.O.-Tropfen verabreicht.
Direkt am nÀchsten Tag hat sie sich bei einem Hilfetelefon gemeldet und ist in ein Krankenhaus gefahren, wo direkt die Polizei informiert wurde.
Bei ihrer Aussage bei der Polizei ist ihr bewusst geworden, dass dort jedes Detail erzÀhlt werden muss. Daher rÀt sie alles offenzulegen und nichts zu verbergen.
Weiterhin hat ihr geholfen sich immer bewusst zu machen, dass die Polizist:innen gewisse Fragen stellen mĂŒssen, auch wenn diese unangenehm sein können.
Vanessa berichtet aber, dass sie von einer sehr erfahrenen Polizistin vernommen wurde, weshalb sie das GesprÀch als gar nicht so schlimm empfunden hat.
Vanessa hat sehr gute Erfahrungen mit dem Frauennotruf als Anlaufstelle gemacht, es gibt aber zahlreiche weitere Hilfestellen an die du dich wenden kannst.
WĂ€hrend des Gerichtsverfahrens merkte sie jedoch schnell, dass sie sich bei ihrer AnwĂ€ltin unwohl fĂŒhlte und hat im laufenden Verfahren den Anwalt gewechselt. Ja, das ist möglich!
AuĂerdem hat Vanessa die psychosoziale Prozessbegleitung beantragt. Das kann sie jedem:jeder empfehlen. Diese kann vom Gericht gestellt werden, wodurch auch keine Kosten auf dich zukommen.
Die geschulten Begleiter:innen sind im gesamten Prozess fĂŒr dich da und unterstĂŒtzen dich. Sie dĂŒrfen dich sogar an den Verhandlungstagen im Gericht begleiten.
Leider muss man sich darauf einstellen, dass so ein Verfahren von der Tat oder Anzeige bis zum Verhandlungstermin lange dauert und die Wartezeit belastend sein kann. Auch hier kann die psychosoziale Prozessbegleitung eine StĂŒtze fĂŒr dich sein.
Vanessa ermutigt alle Zuhörer:innen dazu, dass man sich ruhig auch trauen kann/darf/soll, bei den AnwÀlt:innen nach dem momentanen Stand zu fragen. Oft trauen sich das Survivor Queens nicht, weil sie denken, dass sie die AnwÀlt:innen nicht nerven wollen.
Die Entscheidung zu einer Anzeige ist oft nicht leicht. Wenn du dir unsicher bist, dann suche gerne erstmal eine Beratungsstelle auf (z.B. den Frauennotruf). Auch kannst du dich erstmal in einem ErstgesprÀch mit einem:einer AnwÀlt:in aufklÀren lassen, was alles auf dich zukommen wird.
Aber letztendlich ist es am wichtigsten, dass du die Entscheidung triffst, mit der du dich wohl fĂŒhlst.
Vanessa hat ĂŒbrigens auch eine sehr interessante Sichtweise auf das Gerichtsverfahren. Ihrer Meinung nach besteht es aus so viel mehr als nur einer möglichen Verurteilung.
NÀmlich die Chance auf Heilung - ganz unabhÀngig vom Ausgang der Verhandlung. Die Chance auf Gehör finden.
Die Chance IHRE Version der Geschichte erzĂ€hlen zu können. In einem Raum zu sitzen, in dem alle inklusive dem TĂ€ter, ihr zuhören MĂSSEN.
Durch die Nebenklage, die sie sehr empfiehlt zu beantragen, konnte sie dem TĂ€ter auf Augenhöhe begegnen und fĂŒhlte sich nicht mehr als Opfer.
Sie ist aufgestanden und hat sich gewehrt. Durch diesen Schritt hat Vanessa Kraft, StÀrke und Heilung erfahren und möchte deshalb Mut machen, diesen Weg zu gehen.
Die Verhandlung hat 5 Verhandlungstage gedauert (wie bei mir) und es kam zu einer Verurteilung (auch wie bei mir). Beim Gerichtsverfahren hat sie eine sehr empathische AtmosphĂ€re und viel Menschlichkeit gespĂŒrt und sagt selbst, dass es nicht so schlimm war wie sie es befĂŒrchtet hatte.
Es war durchstehbar und deshalb möchte sie anderen Survivor Queens die Angst nehmen, denn man ist nicht so hilflos wie man sich manchmal fĂŒhlt.
AuĂerdem ist Vanessa ganz wichtig klarzustellen, dass keine Survivor Queen sich schĂ€men muss. Du hast keine Schuld an dem, was dir passiert ist. Ganz allein der:die TĂ€ter:in ist Schuld.
Wenn du dich auch mit anderen Survivor Queens austauschen magst, um euch gegenseitig zu bestĂ€rken und zu spĂŒren, dass ihr nicht alleine seid, dann schau mal bei meinem Survivor Queen Programm vorbei.
Hilfreiche Ressourcen:
Kostenloses E-Book herunterladen.
Ein Dankeschön in die virtuelle Kaffeekassen werfen
7 Tipps fĂŒr mehr innere Ruhe trotz Trauma
Alles anderen Links findest hier
âHilfe Guide von Mai
ErwÀhnte Ressourcen:
Survivor Queen 6 Wochen Programm
Wendo
Hi, ich bin Mai đ Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht Opfern sexuellen Missbrauchs zu zeigen, dass sie nicht alleine sind. Auch wenn eure Scham und Angst etwas anderes erzĂ€hlen: Das ist nicht wahr! Und es kommt noch besser: Der richtige schöne Teil eures Lebens liegt noch vor euch! Ich habe es geschafft, aus dem schlimmsten Erlebnis meines Lebens, eine enorme Kraft zu ziehen & mein Leben nach meinen Ideen neu zu gestalten - also kannst du das auch! Deine Mai đ
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schlieĂen und zu dieser Seite zurĂŒckkehren.